CaLL FÜR pANeLS

Panels bearbeiten spezifische, ggf. auch domänenübergreifende Fragestellungen und umfassen neben einer Einführung drei bis vier Beiträge. Die Themen der Panels müssen nicht an das Tagungsthema gebunden sein. Die einzelnen Panelbeiträge sollten aus verschiedenen Projektzusammenhängen stammen, unterschiedliche Perspektiven auf ein Thema eröffnen und im Rahmen des Panels gemeinsam diskutiert werden.

Vorschläge für Panels werden als „Gesamtpaket“ eingereicht, d. h. die thematische Ausrichtung wird skizziert und entsprechende Vorträge mit konkreten Personen werden dargestellt. Panels haben einen Umfang von 2 Stunden und können von mindestens zwei, maximal vier Personen – möglichst im Team von erfahreneren und noch weniger erfahreneren Wissenschaftler*innen – eingereicht werden. Die Panels werden in ihrer Gesamtheit im Review-Verfahren vom Vorbereitungsausschuss bewertet. Die für das Panel verantwortlichen Personen werden als Moderator*innen vorgesehen.

Zur Beschreibung des Panels gehören:

  • ein Rahmentext (max. 2000 Zeichen inkl. Leerzeichen), bestehend aus Titel, thematischer Skizze, Panelstruktur, Namen der beitragenden Personen;
  • die Abstracts von drei bis vier einzelnen Beiträgen (je max. 1500 Zeichen inkl. Leerzeichen);
  • Literaturangaben (formatiert nach APA) zum Rahmentext und zu den einzelnen Abstracts (zählen nicht zur Zeichenanzahl).

Weitere Richtlinien zur Gestaltung der Panelbeschreibung:

  • Textformat: Calibri 1,5-zeilig, 12 Punkt
  • Bitte aus Rahmentext und allen Abstracts EIN Dokument erstellen, mit Namen der Panelleitung und Paneltitel (Mara_Musterfrau_Titel des Panels) benennen und im pdf-Format via ConfTool einreichen.